
Verbessern Sie Ihre Datenqualität – für nachhaltigen Geschäftserfolg
In der heutigen datengetriebenen Welt sind präzise und verlässliche Daten entscheidend. Wir unterstützen Sie mit massgeschneiderten Lösungen zur effizienten Verwaltung Ihrer Stammdaten – von Kunden- und Lieferadressen bis hin zu Produktdaten.
Unsere Leistungen sorgen dafür, dass Ihre Daten korrekt, konsistent und aktuell sind – die Basis für fundierte Entscheidungen und optimierte Prozesse.
Ob Bereinigung, Konsolidierung oder Aktualisierung: Wir machen Ihre Daten zu einem echten Wettbewerbsvorteil.
Wichtige Aspekte der Datenqualität

Datenqualität – Wenn Daten wirklich nützlich sind
Hohe Datenqualität bedeutet, dass Daten korrekt, vollständig, aktuell, konsistent, relevant und zuverlässig sind. Nur so erfüllen sie ihren Zweck – sei es in der Analyse, Kommunikation oder Automatisierung. Gute Datenqualität reduziert Fehler, spart Zeit und schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Beispiel:
- Ein Onlineshop mit guter Datenqualität zeigt dem Kunden stets aktuelle Preise, korrekte Lagerbestände, passende Produktempfehlungen und versendet Rechnungen mit vollständigen Kundendaten – ohne Nacharbeit.

Genauigkeit – Die Basis verlässlicher Daten
Genauigkeit bedeutet, dass Daten korrekt, fehlerfrei und präzise sind. Ungenaue Informationen können Prozesse verzerren und Entscheidungen gefährden. Wer auf genaue, vollständige und konsistente Daten setzt, schafft Vertrauen – intern wie extern – und stellt sicher, dass die Daten ihren Zweck erfüllen.
Beispiele:
- Adresse mit der richtigen Postleitzahl
- Geburtsdatum ohne Tippfehler
- korrekt berechneter Durchschnittswert.

Vollständigkeit – Wenn keine Information fehlt
Vollständige Daten enthalten alle nötigen Informationen, um ihre Funktion zu erfüllen – sei es für Kundenprofile, Produktbeschreibungen oder Analysen. Fehlende Angaben führen zu Lücken in Prozessen, schlechter Datenqualität und unnötigem Mehraufwand. Nur vollständige Stammdaten ermöglichen verlässliche Entscheidungen und automatisierte Abläufe.
Beispiele:
- ein vollständig ausgefüllter Fragebogen
- eine Liste, in der jeder Mitarbeiter eine Liste hat
- ein Produktkatalog mit vollständigen Beschreibungen

Konsistenz – Einheitliche, widerspruchsfreie Daten
Konsistente Daten sind in sich stimmig, einheitlich formatiert und frei von Widersprüchen. Das betrifft z. B. Schreibweisen, Zahlenformate oder Namenskonventionen über alle Systeme hinweg. Inkonsistente Daten führen zu Fehlern in Abläufen und falschen Auswertungen. Nur konsistente Stammdaten sorgen für Klarheit und reibungslose Prozesse.
Beispiele:
- Kundendaten, die das gleiche Format für Telefonnummern haben
- Einträge, die alle in derselben Sprache sind
- Datensätze, die alle in derselben Währungseinheit vorlegen

Aktualität – Warum aktuelle Daten entscheidend sind
Aktuelle Daten sind ein zentraler Bestandteil guter Datenqualität. Nur Daten, die regelmäßig und rechtzeitig aktualisiert werden, bleiben relevant, nützlich und zuverlässig. Veraltete Informationen können zu Fehlentscheidungen führen – gepflegte, korrekte und vollständige Daten hingegen schaffen Vertrauen und echten Mehrwert.
Beispiele:
- Berichte, die aktuelle Verkaufszahlen anzeigen
- Aktienkursee, die im Minutentakt aktualisiert werden
- Kundeninformationen, die regelmässig aktualisiert werden

Relevanz – Daten mit echtem Mehrwert
Relevante Daten sind genau auf ihren Verwendungszweck abgestimmt. Sie passen zum spezifischen Anwendungsfall und liefern nur das, was wirklich gebraucht wird. Irrelevante Informationen führen zu Mehraufwand, Verwirrung oder falschen Ergebnissen – relevante Daten hingegen machen Prozesse effizienter und Entscheidungen treffsicherer.
Beispiele:
- Verkehrsdaten für die Routenplanung
- Verbrauchertrends für Marktforschungsprojekte
- Daten über die Beliebtheit von Filmen

Zuverlässigkeit – Vertrauen beginnt mit stabilen Daten
Zuverlässige Daten sind vertrauenswürdig, nachvollziehbar und stammen aus verlässlichen Quellen. Sie lassen sich reproduzieren und liefern bei gleicher Eingabe stets dieselben Ergebnisse. Nur wenn Daten konsistent und stabil sind, schaffen sie die nötige Sicherheit für fundierte Entscheidungen und automatisierte Prozesse.
Beispiele:
- Finanzdaten, die durch Audits bestätigt wurden
- Sensorendaten eines zuverlässigen arbeitenden Messgeräts
- Daten von einem renommierten Forschungsinstitut
Ihre Daten brauchen ein Update?
Wir bereinigen, ergänzen und bereiten sie für den nächsten Schritt auf.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Was Kunden häufig wissen möchten
Typische Anzeichen sind unvollständige Kundenadressen, fehlerhafte Telefonnummern, veraltete Informationen oder widersprüchliche Einträge in verschiedenen Systemen. Oft wird das erst sichtbar, wenn Probleme in der Kommunikation oder bei Auswertungen auftreten.
Datenqualität ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen, effiziente Prozesse und zufriedene Kunden. Fehlerhafte, veraltete oder unvollständige Daten führen zu Mehraufwand, falschen Analysen und verpassten Chancen. Wer auf saubere Daten setzt, spart Zeit, Geld und gewinnt Vertrauen.
Zunächst analysieren wir Ihre Datenlage und klären Ihre Ziele. Danach erstellen wir einen konkreten Vorschlag für die Bereinigung, Ergänzung oder Strukturierung. Die Umsetzung erfolgt transparent, nachvollziehbar und sicher.
Die Kosten hängen vom Umfang, der Qualität der Ausgangsdaten und den gewünschten Leistungen ab. Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot nach einer kurzen Analyse. Oft lohnt sich die Investition schon nach kurzer Zeit.

Unsere Preise – fair, einfach und auf KMU zugeschnitten
Bezahle nur, was du brauchst
Standard
bis 2'000 Artikel
Jetzt anfragen- Basisbereinigung
- Konsistenzprüfung
- Ergänzung fehlender Felder
Pro
bis 10'000 Artikel
Jetzt anfragen- Basisbereinigung
- Konsistenzprüfung
- Ergänzung fehlender Felder
Individuell
nach Aufwand
Kontakt aufnehmen- Basisbereinigung
- Konsistenzprüfung
- Ergänzung fehlender Felder
Lernen Sie unser Team kennen

Leo
Gründer und Gesellschafter
Leo ist unser Denker, Sprachspezialist und schaut, dass unser Wording korrekt ist.

Anna
Gründerin und Gesellschafterin
Aktuell auf Reisen

Christian
Verkauf
Christian ist unser Business-Vordenker und hat immer eine Lösung für jedes Problem.
Er ist die Ansprechperson für unsere Kunden.

Paola
Administration und Webseite
Ohne Paola geht bei uns nichts. Sie ist für die internen Abläufe und die Ordnung zuständig.
Exakte und strukturierte Arbeitsweise ist Ihre Stärke.

Miranda
Administration
Miranda ist unsere stille und liebevolle Mitarbeiterin im Hintergrund und erledigt die anfallenden administrativen Tätigkeiten schnell und genau.

Anna
Grafikerin

Ashvin
Leiter IT-Technik